Der State Victoria zeigt sich danach ganz victorianisch wie Werribie Mansion beweist. Bevor wir in Melbourne die Fähre nach Tasmanien nehmen, besuchen wir noch die Cataract Gorge.
Wir verlassen die Fähre und Tasmanien empfängt uns mit Riesen Lavendelfeldern. Wir folgen der malerische Westküste nach Süden, über die Richmond Bridge erreichen wir die Halbinsel Port Arthur, berüchtigt wegen des britischen „Hochsicherheit Gefängnisses“ im 19. Jahrhundert gleichen Namens.
In Hobart, Tasmaniens Hauptstadt, genießen wir die wundervolle Atmosphäre dieser liebenswerten Hafenstadt mit ihren freundlichen Menschen, vielen Brunnen und bunten Märkten.
Der riesige Southwest National Park ist das große Highlight für Natur Liebhaber, insbesondere das Huon River Valley. Der Tahune Airwalk erlaubt einen Blick aus Gipfelhöhe auf den Urwaldfluss. Ein Regen Urwald mit Riesenfarnen und Wasserfällen verzaubert uns. Unser Weg führt uns wieder ans Wasser bis zur Südspitze Tasmaniens, wo zu unserer Überraschung zwei deutsche Wandergesellen in Tracht(!) am Ende des 7-Tage South Coast Trail aus dem Wald treten.
Durch eine karge Gebirgslandschaft erreichen wir Queenstown berühmt für seine Steam Railway.
Weiter geht es an die raue Westküste bis zum Städtchen Strahan. Für die letzten Tage mieten wir uns eine kleine Cabin und statten den berühmten Tasmanischen Teufeln einen Besuch ab. Höhepunkt sind die Craddle Mountains, wo es gerade keinen Regen oder einen sommerlichen Schneesturm gibt.
